Skip to main content

Branchenerfahrung ist
unsere Kompetenz

Mehrwert für Luftfahrtunternehmen: In beiden Welten zu Hause. ATPL Piloten und IT-Experten. Einzigartig bei SpeckNet. Wir verstehen die Business Aviation.

Wir sind seit mehr als 15 Jahre in der Business Aviation tätig. Unsere Berater sind ATPL Piloten die auch ein abgeschlossenes Informatik Studium absolviert haben.

Somit können wir Ihnen gewährleisten, dass wir ihre Sprache und Bedürfnisse bestens kennen und Ihnen für den Bereich der Part-IS als kompetenter Partner zur Verfügung stehen.

lhr perfektes IT-Systemhaus, um sich effektiv, effizient und langfristig erfolgreich am Markt zu behaupten.

EASA Part-IS

SpeckNet unterstützt sie von A-Z in dem Bereich EASA Part-IS

Wir sind ein Full Service Provider, der Sie von Anfang bis zum erfolgreichen Audit in allen Bereichen Lösungen anbieten kann.

Unser Angebot umfasst alle Bereiche von der ersten Bestandsaufnahme bis zum erfolgreichen Audit.

Alle Bereiche, die in diesem Prozess angegangen werden müssen kann Ihnen SpeckNet durch vorgefertigte kostengünstige Lösungen bieten.

 

 

 

Suchen Sie einen Partner der Ihnen die Part-IS vollständig abnehmen kann?
Wie wäre es mit einem unverbindlichen Angebot?

Kontaktieren Sie uns!

Unsere Branchenkompetenz demonstrieren wir am besten anhand von Beispielen

Wir betreuen seit Jahren Unternehmen die einer ISO 27001 oder 27002 Zertifizierung anstreben. Dies sind Betriebe die zur kritischen Infrastruktur (KRITIS) gehören.

Somit konnten wir viel Erfahrung sammeln und Wissen aufbauen, das unseren Kunden einen großen Vorteil für die EASA Part-IS bringt.

Wir können Ihnen den kompletten EASA Part-IS bis zum erfolgreichen Audit als auch die geforderten IT-Managementsysteme aus einer Hand kostengünstig anbieten.

EASA-Part-IS

Die Luftfahrtbranche steht mit der Implementierung des Part-IS (Information Security) vor einer neuen regulatorischen Entwicklung. Die EASA verfolgt damit das Ziel, die Cybersicherheit von Luftfahrzeugen, Betriebssystemen und Organisationen nachhaltig zu verbessern.

Die Anforderungen von Part-IS sind vielfältig und betreffen nahezu alle Aspekte des Luftfahrtbetriebs. Betreiber sind gefordert, ihre vorhandenen Sicherheitsmanagementsysteme zu modifizieren, detaillierte Risikobewertungen vorzunehmen und neue Prozesse zur fortlaufenden Überwachung der Cybersicherheit zu implementieren. Dies führt zu einem erheblichen administrativen Aufwand und stellt Unternehmen in allen Größen vor neue Herausforderungen.

Doch wie sieht dieser Aufwand konkret aus? Neben der unverzichtbaren Implementierung eines Information Security Management Systems (ISMS) müssen Unternehmen regelmäßig Audits durchführen, umfassende Cyber-Risikobewertungen erstellen und Incident-Response-Pläne in ihre Betriebsabläufe integrieren. Dabei ist es entscheidend, Bedrohungsszenarien zu identifizieren, Sicherheitslücken zu überprüfen und präventive Schutzmaßnahmen zu implementieren. Dies erfordert, dass Luftfahrtunternehmen nicht nur technisches Know-how aufbauen, sondern auch ihre internen Organisationsstrukturen grundlegend neu ausrichten.

Ein zentrales Element dieser Anforderungen besteht darin, ein unternehmensweites Sicherheitsbewusstsein zu fördern. Das bedeutet, dass nicht nur IT-Fachkräfte eingebunden sein müssen, sondern auch Piloten, Wartungspersonal und Verwaltungsmitarbeiter geschult werden sollten, um die Sicherheitsprotokolle effektiv einhalten zu können. Cybersecurity in der Luftfahrt ist kein eigenständiges Thema, sondern ein wesentlicher Bestandteil des gesamten Betriebsablaufs.

Vorteile der SpeckNet:

  • langjährige Erfahrung in der Business Aviation und Information Security
  • Zertifizierung-Know How im Bereich ISO 27001 und 27002 Zertifizierungen
  • IT Monitoring und Angriffserkennungssysteme
  • Schulung von Information Security bei Kunden
  • Kostengünstige Lösungen

Mit SpeckNet haben Sie einen kompetenten Partner zur Seite. Wir bereiten gerne ein unverbindliches Angebot für Ihren Betrieb vor.

Umsetzung

Viel zu tun lassen Sie, lassen uns loslegen!

Die Umsetzung von Part-IS eine umfassende Integration von Cybersicherheitsmaßnahmen in sämtliche Bereiche der Luftfahrt erfordert. Neben der technischen Absicherung sollte vor allem das Bewusstsein für potenzielle Bedrohungen und die Fähigkeit zur schnellen Reaktion auf Cybervorfälle in allen Unternehmensbereichen gefördert werden. Eine nachhaltige Sicherheitsstrategie kann nur durch einen ganzheitlichen Ansatz, der alle Beteiligten der Luftfahrtindustrie einbezieht, realisiert werden.

Die Einführung von Part-IS stellt nicht nur eine regulatorische Anforderung dar, sondern bietet auch die Möglichkeit, Cybersicherheit nachhaltig in den täglichen Betrieb zu integrieren. Derzeit existieren jedoch nur wenige bewährte Verfahren, und Unternehmen müssen oft eigene Lösungsansätze finden, um den neuen Vorgaben gerecht zu werden. Während größere Unternehmen über die notwendigen Ressourcen verfügen, um entsprechende Strukturen aufzubauen, steht dies für kleinere Betriebe oft vor erheblichen Herausforderungen.

Dies bedeutet für Unternehmen, dass sie sich intensiv mit neuen Konzepten wie Sicherheitsarchitektur, Zero-Trust-Prinzipien und der Sicherung der digitalen Lieferkette auseinandersetzen müssen. Besonders kritisch ist, dass viele Unternehmen noch nicht über ausreichende interne Kompetenzen in der Cybersicherheit verfügen und daher auf externe Beratung angewiesen sind. Oftmals führt dies zu signifikanten Investitionen in Schulungs- und Fortbildungsmaßnahmen für das eigene Personal, da externe Dienstleister allein häufig nicht ausreichen, um ein umfassendes Sicherheitsbewusstsein im Unternehmen zu etablieren.

Ein weiteres Problem stellt die Standardisierung der Maßnahmen dar. Während einige große Luftfahrtunternehmen bereits eigene Sicherheitsprozesse entwickelt haben, mangelt es an einheitlichen Richtlinien für die Praxis. Dies führt dazu, dass Unternehmen mit unterschiedlichen Interpretationen der Vorgaben konfrontiert werden, was die Implementierung erschwert. In diesem Zusammenhang wäre eine engere Kooperation zwischen der Industrie und den Regulierungsbehörden wünschenswert, um klare und anwendbare Standards zu schaffen.

Prozess

Part-IS, ein fortlaufender Prozess.

Die Implementierung von Part-IS sollte nicht als isolierte Aktion betrachtet werden, sondern als kontinuierlicher Prozess, der eine regelmäßige Überprüfung und Anpassung der Sicherheitsstrategien notwendig macht. Wichtig ist, dass Unternehmen die erforderliche Unterstützung erhalten, um nicht nur die gesetzlichen Vorgaben zu erfüllen, sondern auch einen tatsächlichen Nutzen durch verbesserte Cybersicherheit zu erzielen!

SpeckNet steht an Ihrer Seite, als kompetenter und verlässlicher Partner.

Zugeschnitten auf  Ihren Bedarf

Alles einfach im Griff

Eine Unternehmens Information Security muss zugeschnitten und einfach zu handhaben sein. SpeckNet bietet Ihnen die Lösung, mit der Sie Ihr ganzes Unternehmen Part-IS fähig machen können.

EASA Part-IS

Suchen Sie einen Kompetenten Partner dem Sie EASA Part-IS anvertrauen können?
Gerne unterbreiten wir Ihnen ein Angebot für eine auf Ihren Bedarf zugeschnittene Lösung.

  • This field is for validation purposes and should be left unchanged.

Ich habe die Datenschutzerklärung zur Kenntnis genommen und akzeptiert

Bleiben Sie informiert!

Abonnieren Sie unsere Branchen News zu aktuellen Themen rund um SAP Business One

  • This field is for validation purposes and should be left unchanged.

Ich habe die Datenschutzerklärung zur Kenntnis genommen und akzeptiert

CHAT X
Derzeit sind keine Agenten verfügbar, um Ihren Anruf anzunehmen. Bitte hinterlassen Sie eine Nachricht und wir werden uns bald bei Ihnen melden.
SENDER